- nachdrücklich
- ausdrücklich; eindringlich; akzentuiert; explizit; ausführlich; betont; pointiert; zugespitzt; forsch; mit Nachdruck; emphatisch; energisch; deutlich; klar und deutlich; bestimmt; zusätzlich
* * *
nach|drück|lich ['na:xdrʏklɪç] <Adj.>:mit Nachdruck, Eindringlichkeit erfolgend:nachdrückliche Forderungen, Mahnungen; auf etwas nachdrücklich hinweisen.Syn.: beschwörend, 1↑ bestimmt, betont, ↑ deutlich, ↑ drastisch, ↑ dringend, ↑ eindringlich, ↑ energisch, ↑ entschieden, ↑ gewichtig, in aller Deutlichkeit, ↑ inständig, mit Bestimmtheit, ↑ ultimativ, ↑ unmissverständlich.• ausdrücklich/nachdrücklichAusdrücklich bedeutet explizit, unmissverständlich, klar und deutlich:– Leibniz hat seine Lehre ausdrücklich als Hypothese bezeichnet.– Es war sein ausdrücklicher Wunsch, allein ins Kino zu gehen.– Ich hatte ausdrücklich Pommes frites mit Ketchup bestellt und nicht mit Mayonnaise.– Lassen Sie mich dies ausdrücklich betonen.Nachdrücklich bedeutet dagegen so viel wie mit Nachdruck, energisch:– Der Lehrer sagte den Schülern bei dem Projekt seine nachdrückliche Unterstützung zu.– Die Bürger setzten sich nachdrücklich für den Bau einer Schnellstraße ein.* * *
nach|drück|lich 〈Adj.〉 mit Nachdruck, eindringlich, energisch ● \nachdrücklich auf etwas hinweisen; jmdn. \nachdrücklich auffordern, etwas zu tun, zu unterlassen; \nachdrücklich erklären, dass ...; auf etwas \nachdrücklich bestehen* * *
nach|drück|lich <Adj.>:mit Nachdruck, Eindringlichkeit:eine -e Ermahnung;etw. n. verlangen;jmdn. n. auf etw. hinweisen.Dazu:Nach|drück|lich|keit, die; -.* * *
nach|drück|lich <Adj.>: 1. mit 2↑Nachdruck, Eindringlichkeit: eine -e Forderung, Ermahnung; etw. n. verlangen; jmdn. n. auf etw. hinweisen, vor etw. warnen; n. auf seinen Wünschen bestehen; Das Lob, diesmal noch -er ..., klingt dennoch nicht leichtfertig (Reich-Ranicki, Th. Mann 215); Jens stellte ... seine Spitzenklasse n. (sehr deutlich) unter Beweis (Freie Presse 3. 1. 90, 5). 2. (selten) nachhaltig: gewisse Maßnahmen, die Japans Einfuhren in die Gemeinschaft n. beschränken (Capital 2, 1980, 131).
Universal-Lexikon. 2012.